Überalterung der Bevölkerung, damit eine Zunahme und Verlängerung von Patientengruppen mit vermehrter Neigung zur Erkrankungen und damit zu einer höheren Kostenbelastung des Systems. Verminderung von Beiträgen der geringer werdenden jungen, potentiell gesünderen Versicherten. Der medizinische Fortschritt, der halt nicht nur über die technischen Innovationen in der Medizin Kosten verursacht. Die
WeiterlesenAutor: Blau
Berufe der Gesundheitsminister in Deutschland: Erstmalig ein Mediziner (ohne Facharztqualifikation). Und nun Herr Philipp Rösler?
Was muss ein Gesundheitsminister eigentlich können? Hilft praktische Erfahrung und Wissen über die Interna des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der großen und für das Land entscheidenden Herausforderung im Amt des Bundesgesundheitsministers? Hilft praktische Erfahrung im Gesundheitssystem das Gesundheitssystem für die Zukunft fit zu machen und nicht nur die x-te Gesundheitsreform
WeiterlesenGoogle und China im Kulturkampf!
Es ist schon eine durchaus respektable Unternehmensentscheidung von Google die bisher zugelassene Zensur ihres chinesischen Ablegers (Google.cn) nicht mehr weiter fortzusetzen und damit möglicherweise den chinesischen Markt aufzugeben. Google hier lediglich Unternehmerkalkül zu unterstellen, wie es einige Medien tun (z.B. Spiegel-online.de), greift sicher deutlich zu kurz. Auch Google ist bisher
WeiterlesenSchlaganfall: Gerinnselauflösen bis zu 4,5 Stunden nach Beginn effektiv und sicher!
Die Leser des “Lancet”, einer der weltweit führenden medizinischen Fachzeischriften, wählten 2009 die in der Konkurrenzzeitschrift “New England Journal of Medicine” im September 2008 erschienene Arbeit des Direktors der Neurologischen Universtätsklinik Heidelberg, W. Hacke und Kollegen “Thombolysis with Alteplase 3 to 4.5 hours after acute ischemic stroke” zur weltweit wichtigsten
WeiterlesenGottes Modus (GodMode) für Windows 7, nicht göttlich aber nützlich!
Nein, verehrte Leser(-innen), der Gottes Modus ist keine Anleitung zu Blasphemie oder Größenwahn. Nutzer von PC-Spielen bzw. Internet-Spielen kennen den GodMode seit langem. Er macht – im Spiel – allmächtig, keineswegs stattet er den Nutzer aber in der realen, zu der ja zunehmend auch die virtuelle Welt gehört, mit überirdischen
WeiterlesenJacob Grimm ist 225 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!
Jacob Ludwig Karl Grimm wurde am 4. Januar 1785 in Hanau und starb schließlich am 20. September 1863 in Berlin. Neben der Begründung des bedeutenden “Deutschen Wörterbuch”, das schließlich im Jahre 1961 mit dem 32. Band beendet werden konnte, gab Jakob Grimm zusammen mit seinem Bruder Wilhelm die weltberühmten “Kinder
WeiterlesenGesunder Lebensstil verringert Schlaganfallrisiko um mehr als das 2,3-fache!
Phyo K. Myint und Kollegen veröffentlichten im BMJ (BMJ 2009;338:b349) kürzlich eine äußerst interessante Studie zum Thema Lebensstil, Verhalten, Essen und dem Risiko einen ersten Schlaganfall zu erleiden. 20040 Männer und Frauen zwischen 40-79 Jahren aus der Grafschaft Norfolk (England), ohne bisherigen Schlaganfall oder Herzinfarkt, wurden über einen Zeitraum von
WeiterlesenStudiengebühren oder Studium nur für Wohlhabende? Nein, Studium für Deutschlands Zukunft!
München, 26. Dezember 2009 Nun wird wieder demonstriert und besetzt, in München. Das Audimax der LMU, der Ludwig-Maximilians-Universität. Ja sowas! In der Stadt der Bürgerlichkeit. Das Gehört sich nicht. Was erlauben sich diese Studenten da, diese Nichtsnutze. Die wollen doch einfach bessere Studienbedingungen, keine Verschulung des Studiums, ohne Blick nach
WeiterlesenGesundheit ohne Personal
Den Weihnachtsbaum haben wir schon gekauft. Die Glocken sind noch vom Vorjahr im Keller. Die Geschenke, bei dem großen amerikanischen Onlinekaufhaus mit dem brasilianischen Namen bestellt. Alles prima. Hoffentlich wird keiner krank über die Feiertage. Wie läuft’s eigentlich in unserem Gesundheitssystem. Viele arbeiten an unseren Feiertagen. Damit es für uns
WeiterlesenAlte und neue Zeiten
In den alten Zeiten, wo das wünschen noch geholfen hat, war es wohl auch nicht besser. Was tut meine Generation heute eigentlich? Was tun wir eigentlich? Wir, die 40-60-jährigen. Wir sind mit unserem Alltagsgeschäft beschäftigt. Wie jede Generation. Das allein wäre in Ordnung. Wie soll’s auch sonst gehen.
Weiterlesen